Kommt ein Vogerl geflogen …
Im Golf gibt es nicht nur die von mir beschriebenen „Dackelmörder“, sondern es tummeln sich auch einige Vögel auf dem Platz. Oder besser gesagt auf dem Grün und im Loch.
Locht man mit einem Schlag unter Par ein, ist es ein Birdie.
Mit zwei Schlägen unter Par ist es ein Eagle und auch unter Profis nicht tagtäglich ist der Albatross, denn dafür braucht es 3 Schläge unter Par. Doch seltenste von allen ist der Condor mit 4 Schlägen unter Par.
Birdies tummeln sich überall, ein Eagle auf Par 4 und Par 5, Albatross nur auf Par 5. Dies ergibt sich klarerweise durch die Anzahl der Schläge, die man auf den verschiedenen Bahnen braucht.
Auch wenn für mich Birdies nicht alltäglich sind und ich mich immer sehr freue, wenn mir eines glückt, so sind mir im Laufe meiner Golfkarriere doch schon einige Birdies passiert, manche sogar gelungen. Nachfolgend meine Highlights:
Juli 2012
Mein erstes Birdie in meinem ersten Golfsommer in Tuttenhof auf Loch Nr. 7. Zugegebenermaßen damals noch vom blauen Abschlag mit HCP -54, aber immerhin. Der Abschlag lag auf dem Grün ganz weit hinten, die Fahne war weit weg, doch ein traumhafter Putt und der Vogel war da! Ich habe auf dem Grün getanzt!
Juli 2015
Mein „Hole in One“ in Drautal/Berg ist ein Eagle. Das war mit HCP -45 auf Loch Nr. 2, ein Par 3 mit 85 m Länge. Ich traute meinen Augen nicht!
August 2018
Große Familienrunde in Weitra. Loch Nr. 16 – ein Par 3 mit 116 m Länge – hat mich mit einem Birdie belohnt. Die Freude hat man mir angesehen.
Oktober 2019
Haugschlag und das Wassergrün auf der 13 mit 101 m Länge! Wo ich doch nur vorlegen wollte und dann ein Birdie gespielt habe, auf einem Par 3. Ich schwebte auf Wolke 7!
August 2020
Schloss Ernegg, Loch Nr. 7, ein 230 m langes Par 4 und ich gehe mit einem Birdie ab! Meinen Jubelschrei hat man bestimmt auf dem ganzen Platz gehört.
… to be continued!